NaturSpielRäume als Orte der Begegnung, Bewegung und Naturerfahrung für kleine und große Menschen
Leicht, lustig und trotzdem tiefgründig:
- Lindgren, Astrid: Die Kinder aus Büllerbü. Hamburg: Oetinger, 1970.
- Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter. Hamburg: Oetinger, 1982.
- Wieslander, Jujja; Nordqvist, Sven; Kutsch, Angelika: Mama Muh baut ein Baumhaus. 10. Aufl.. Berlin: Oetinger, 1996.
Grundlegendes mühelos zu lesen:
- Renz-Polster, Herbert; Hüther, Gerald: Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen. 4. Aufl.. Langensalza: Beltz, 2013.
(ISBN: 978-3-407-85953-2) - Bergmann, Wolfgang: Geheimnisvoll wie der Himmel sind Kinder: Was Eltern von Jesus lernen können. 2. Aufl.. München: Kösel-Verlag, 2010.
(ISBN: 978-3-641-04223-3) - Schiffer, Eckhard; Wirbeleit, Patrick: Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde: Anstiftung gegen Sucht und Selbstzerstörung bei Kindern und Jugendlichen. 13. Aufl.. Langensalza: Beltz, 2010.
(ISBN: 978-3-407-85905-1) - Richard-Elsner, Christiane; Krappmann, Lothar: Draußen spielen. Weinheim, München: Juventa Verlag GmbH, 2017.
(ISBN: 978-3-779-93693-0) - Gilles-Bacciu, Astrid; Heuer, Reinhild; e.V., Bildungswerk der Erzdiözese Köln; e.V, Pikler Gesellschaft Berlin: Pikler: ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung. 2. Aufl.. Weinheim: Beltz Juventa, 2019.
(ISBN: 978-3-799-3989-4)
Praktisches mit Hintergrund:
- Wagner, Richard: Naturspielräume gestalten und erleben. 3. Aufl.. Münster: Ökotopia-Verlag, 1996.
(ISBN: 3-925169-66-0)