nuas® NaturSpielRäume

  • Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung  - nuas® NaturSpielRäume

Der Kontakt zur Natur ist für die kindliche Entwicklung unerlässlich

„Natur ist für die Kinder so essenziell wie gute Ernährung. Sie ist ihr angestammter Entwicklungsraum. Hier stoßen Kinder auf vier für ihre Entwicklung unverzichtbare Quellen: Freiheit, Unmittelbarkeit, Widerständigkeit, Bezogenheit. Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das ihr Leben trägt.“ schreiben der Kinderarzt Herbert Renz-Polster und der Hirnforscher Gerald Hüther in ihrem gemeinsamen Buch “Wie Kinder heute wachsen“¹.

Der junge Mensch braucht seinesgleichen, nämlich Tiere, überhaupt Elementares,
Wasser, Dreck, Matsch, Gebüsche, Spielraum.

Dieser Satz Alexander Mitscherlichs ist heute aktueller denn je. In unserer modernen Gesellschaft sind Tiere, Wasser und Gebüsche als Spielräume für Kinder immer weniger vorhanden. Vor diesem Hintergrund stellen die Außenbereiche der Kindertagesstätten, Jugendhilfeeinrichtungen und Schulhöfe große Kostbarkeiten dar. Hier setzt die Natur- und Abenteuerschule mit ihrem Konzept:

nuas® NaturSpielRäume als Orte der Bewegung, Begegnung und Naturerfahrung

Naturnahe Spiellandschaften, die einerseits dem Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes gerecht werden, andererseits in Haltbarkeit, Unfallrisiko, Ästhetik auch von Erwachsenen (Entscheidungsträgern) akzeptiert werden.

wie es weiter geht…  

Sie haben Fragen? Antworten bekommen Sie hier:  Kontakt

¹ Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther: Wie Kinder heute wachsen. Weinheim: Beltz Verlag, 2013