Ökologie & Nachhaltigkeit

nuas® Arbeitsweise: ressourcenschonend und nachhaltig

Regionale und nationale Vernetzung vermeidet Energieverbrauch, CO2 Ausstoß und Lärmbelästigung. Unsere Partnerbetriebe in den Regionen Aachen, nördliches Ruhrgebiet, Siegen und für das nördliche Rheinland-Pfalz ermöglichen uns unser Konzept und unsere NaturSpielRäume auf großer Fläche in optimaler Qualität umzusetzen, ohne selbst vor Ort sein zu müssen.

Darüber hinaus arbeiten wir an einem bundesweiten Netz von Garten- und Landschaftsplanern vor Ort, die ihrerseits mit lokalen Landschaftsbaufirmen bei der Umsetzung von nuas NaturSpielRäumen kooperieren. Wir unterstützen unsere dezentralen Partner mit ausführlicher Beratung, Planung, Materiallieferung und Begleitung des Gesamtprojektes: die Stärken der Regionen nutzen und damit auch die Regionen stärken.

nuas® Mobilität: Umweltbelastungen minimieren

Alle nuas Fahrzeuge erfüllen entsprechend ihrer notwendigen Funktion die höchstmöglichen Umweltstandards. Unsere Dieselfahrzeuge verfügen über ein AdBlue-System, der Kleintransporter wird mit Erdgas betrieben und die beiden PKW verfügen über Hybridantriebe.

Kundentermine ohne Materialtransport werden mit beiden Hybridfahrzeugen oder mit Öffentlichen Verkehrsmittel wahrgenommen.

Alle Mitarbeiter werden unterstützt, für die An- und Abfahrt zwischen Wohn- und Arbeitsort Fahrgemeinschaften zu bilden. E-Bike Leasing wird gefördert.

nuas® Werkstoffe: naturbelassen, dauerhaft und recyclebar

Wir verwenden unbehandelte Naturmaterialien, wenn irgend möglich aus unserer Region oder aus der Umgebung der Baustelle:

  1. Naturstein: überwiegend Bergisches Land oder Umgebung der Baustelle
  2. Schüttgüter wie Schotter, Sand, Kies: Bergisches Land oder ortsnah zur Baustelle, weites gehender Verzicht auf Zement als großer CO2 Verursacher
  3. Robinienbaumstämme: Brandenburg (einzige größere Robinienvorkommen in Deutschland), Balkan, Verwendung von Tropenhölzern ist ausgeschlossen
  4. Lärchenholz: Bergisches Land, Elsass
  5. Weidenstecklinge und Weidenflechtmaterial: Bergisches Land (eigener Weidenanbau)
  6. Pflanzen: Baumschulen in der Umgebung

Gewinnung und Nutzung alternativer Energien

Unsere Dachflächen sind komplett mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Wir nutzen ausschließlich Strom aus regenerativen Energiequellen.

Sie haben Fragen? Antworten bekommen Sie hier:  Kontakt