Seillandschaften

  • Tarzanweg - nuas®  Seillandschaft

nuas® Niedrigseilgärten –
Seilpfade und Seillandschaften:

vom äußeren zum inneren Gleichgewicht

Auf der nuas® Seillandschaft

  1. erleben Kinder spannendes Spiel und psychomotorisches Training
  2. stimulieren sie ihr Gleichgewichtssytem. Gleichgewicht ist eine Leistung vieler Gehirnbereiche. Je mehr Leistungsanforderungen, desto besser entwickelt sich das menschliche Gehirn.
  3. üben Kinder zu schwingen, hangeln, klettern, balancieren, also ihren Körper zu steuern. Damit betreiben sie u.a. aktive Unfallprävention.
  4. entwickeln die Kinder ständig neue Bewegungsmöglichkeiten
  5. lernen Kinder mutig zu sein und den Mut zu haben etwas (noch) nicht zu tun
  6. bewegen sich Kinder auch in Gruppenstärke und lernen dabei sich zu unterstützen und aufeinander Rücksicht zu nehmen

Seillandschaften als Verbindungswege

Jede Seillandschaft wird sowohl in pädagogischer, als auch in gestalterischer Hinsicht mit Ihnen gemeinsam individuell geplant. Sie eignet sich auch hervorragend, um einzelne Spielbereiche über die Balancierwege zu einer Spiellandschaft zu verbinden.

10 Seilelemente TÜV zertifiziert

Unsere Seillandschaften mit Ihren 10 verschiedenen, unterschiedlich schwierigen Seilelementen sind ausnahmslos eigene Entwicklungen und werden auf der Grundlage von über 20 Jahren Erfahrung immer weiterentwickelt. Sie entsprechen der DIN EN 1176 sind zusätzlich unter
96 Z19_056-1 durch den TÜV Rheinland zertifiziert.

Befestigungen an Pfosten und Bäumen

nuas® Seillandschaften werden mit einem von Statikern und Holzfachleuten konstruierten Fundament an Robinienseilpfosten oder an Bäumen befestigt.
Für die Befestigung an Bäumen haben wir unseren Baumschutz Vertikal entwickelt.
Durch das Baumsachverständigenbüro Thomas Ludwig, Wardenburg, wurden unsere Seilbefestigungen an Bäumen aus baumfachlicher Sicht begutachtet und ohne Ausnahme mit positiven Ergebnissen überprüft.

Optimale Förderung des Gleichgewichtssystems

nuas® Seillandschaften werden aus hanffarbenen Seilen entsprechend DIN EN ISO 2307 hergestellt. Sie sind mit mehren Tonnen Gewicht belastbar. Unsere Seile schwingen, federn und wackeln wie es „richtige“ Seile tun und bieten daher beste Voraussetzungen für die motorische Entwicklung der Kinder. Überhaupt sind die Erfahrungen, die Kinder auf Seillandschaften machen können ohne Vergleich.

Hier finden Sie unsere Referenzprojekte mit Seillandschaften.

Katalog Seillandschaften…  wie es weiter geht…  

Sie haben Fragen? Antworten bekommen Sie hier:  Kontakt